Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | 15/7742 | ||
Art: | Antrag W.i.R. | ||
Datum: | 24.08.2020 | ||
Betreff: | Verzicht auf Fahrradschutzstreifen in Bergisch Born Antrag der WiR-Ratsgruppe |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Antrag W.i.R. 225 KB |
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
WiR bitten
folgenden Antrag zur Abstimmung zu stellen:
- Die
Maßnahme „Markierung des Schutzstreifens in Bergisch Born“ wird nicht
umgesetzt.
Begründung
Unabhängig von der nicht erfolgten
politischen Genehmigung gemäß Radverkehrskonzept halten WiR die Einrichtung von
Schutzstreifen in Bergisch Born auf der B51 für problematisch und wollen auf
diese ausdrücklich verzichten.
Auf Anfrage von
Roland Kirchner in der Bezirksvertretung Lennep bezüglich der Einführung eines
absoluten Halteverbotes zwischen den Hausnummern 124 und 156 antwortete die
Verwaltung in Drucksache 15/7168: „Darüber hinaus, ist auch das Parken auf der
Straße, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, nicht möglich, wodurch die
Anordnung eines absoluten Halteverbots notwendig wurde.“ Die Straßenbreite ist
aber auf dem in Frage kommenden Abschnitt zwischen evangelischer und
katholischer Kirche nicht spürbar breiter.
Aus Sicht der WiR
hat sich an dem Verkehrsaufkommen nichts systematisch geändert. Wenn deswegen
nun kein Parkstreifen möglich ist, wie können dann Radschutzstreifen
unbedenklich sein? Dabei sehen WiR ein besonderes Gefährdungsrisiko durch die
Zunahme des Schwerlastverkehrs durch Gewerbegebiete in Hückeswagen und dem
geplanten Gewerbegebiet im Gleisdreieck. Ein LKW-Begegnungsverkehr bei einer
Gesamtdurchfahrtsbreite von 5,50 Meter birgt entweder Gefahren für die Nutzer
des Schutzstreifens oder behindert den Durchfluss auf der ohnehin überlasteten
Durchfahrtsstraße.
WiR halten die Fahrradschutzstreifen
auch deshalb für nicht notwendig, da mit der Balkantrasse eine Parallelstrecke
zur Verfügung steht mit verschiedenen Ausstiegen im Bereich Bergisch Born.
Mit freundlichen
Grüßen
Remscheid, den 24.08.2020
gez. gez.
Waltraud Bodenstedt Thomas
Brützel
Sprecherin der
Ratsgruppe stellv. Sprecher der
Ratsgruppe