Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | 15/0445 | ||
Art: | Beschlussvorlage | ||
Datum: | 20.10.2014 | ||
Betreff: | Durchführung der Aufgaben nach dem SGB XII - Sozialhilfe Überplanmäßige Mittelbereitstellung im Transferaufwand des Prduktes 05.01.01 - Grundversorgung und Leistungen nach dem SGB XII |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage 264 KB |
Für
Mehraufwendungen bei den gesetzlichen Transferleistungen im Bereich des SGB XII
– Sozialhilfe - werden zusätzliche
Mittel in Höhe von insgesamt 2.237.000 €
gem. § 83 GO NRW überplanmäßig zur Verausgabung bereitgestellt.
a) Die Bereitstellung erfolgt in der
Teilergebnisplanzeile 15 – Transferaufwendungen im Produkt 05.01.01 – Grundversorgung
und Leistungen nach dem SGB XII
b) Die Deckung der überplanmäßigen Ausgaben
(Aufwendungen und Auszahlungen) erfolgt
durch Mehrerträge in Höhe von
1.450.000 € in der Teilergebnisplanzeile 06 – Kostenerstattungen und Kostenumlagen - im Produkt 05.01.01 Grundversorgung und
Leistungen nach dem SGB XII und durch
Minderausgaben in Höhe von 1.077.000 € in der Teilergebnisplanzeile 20
–Zinsen und sonstige allgemeine Finanzaufwendungen - im Produkt 16.01.02 Sonstige allgemeine
Finanzwirtschaft
1. Gesetzliche
Grundlagen
Die Stadt Remscheid
ist als örtlicher Sozialhilfeträger im Rahmen des SGB XII zur Zahlung von
Sozialhilfe, Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege an leistungsberechtigte
Personen verpflichtet, um ihnen die
Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht.
2. Sachverhalt
2.1 Summe der
Haushaltsansätze im Produkt 05.01.01 und ihre Prognosen im Haushaltsjahr 2014
Für das
Haushaltsjahr 2014 beträgt die Summe der Ansätze im Transferbudget des
Produktes 05.01.01 – Grundversorgung und Leistungen nach dem SGB XII –
16.268.300 €.
Die Prognose der
Summe aller Ansätze liegt bei 18.036.425 €.
Es ist
festzuhalten, dass damit die Entwicklung des realen Finanzbedarfs um 1.768.125
€ über der Summe der geplanten Ansätze liegt.
2.2 Auswirkung des globalen Minderaufwandes gemäß
der Haushaltssicherungsmaßnahme 23 im Produkt 05.01.01 im Haushaltsjahr
2014
Durch die Maßnahme
23 zur Haushaltskonsolidierung wird das
Budget durch einen globalen Minderaufwand in Höhe von 469.100 € reduziert,
sodass sich der Fehlbetrag auf rund 2.237.000 € erhöht.
Dieser Betrag muss
überplanmäßig bereitgestellt werden.
2.3 Entwicklung
der Aufwendungen
Grundsätzlich
steigen die Ausgaben in allen Aufgabenbereichen. Hierzu gehören Leistungen zur
Sicherung des Lebensunterhaltes, Leistungen zur Pflege, wie auch Leistungen zur
Teilhabe behinderter Menschen (z.B. Integrationshelfer/innen in Schulen zur
Begleitung behinderter Kinder).
Die Steigerung des
erforderlichen Aufwandes ist in der Hauptsache auf
zurückzuführen.
Bei der Steigerung
der Fallzahlen wirkt sich nicht nur die Fallzahlsteigerung des laufenden
Jahres, sondern immer auch die des Vorjahres – und zwar stärker als im
vorhergehenden Jahr – aus. Ein Fallzugang im September des Vorjahres führte
dort zu Fallausgaben von 4 Monaten. Im Folgejahr erfordert der Fall Leistungen
für 12 Monate. Im Ergebnis belasten die Sozialhilfe des laufenden Jahres die Fallzahlsteigerungen des Vorjahres, wie
auch die aus dem laufenden Jahr selbst
(Bsp.:
Fallzahlsteigerung „Hilfe zur
angemessenen Schulbildung von 01 / 2013 bis 07/2014 =
+ 27%).
In Bezug auf die
Steigerung des sozialhilferechtlichen Bedarfs ist festzustellen, dass die
Vergütungen für Pflegeleistungen in 2014
gestiegen sind. Die Leistungen ambulanter, wie auch stationärer
Pflegeeinrichtungen wurden teurer. Der Trend setzt sich für 2015 fort. Im Bereich der Leistungen zur Sicherung des
Lebensunterhaltes wurden durch bundesgesetzliche Regelungen die Leistungen in
den Regelbedarfsstufen zum 01.01.2014 um
durchschnittlich 2,3% erhöht. Auch hier
erfolgt die nächste Regelsatzerhöhung zum 01.01.2015.
Nachstehende
Tabelle weist alle Leistungen des SGB XII mit den Planansätzen, Prognosen sowie
der Fehlbedarfe aus:
Transferkonten 05.01.01 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nr. |
Name |
Fortgeschr. |
Prognose |
Differenz |
|
|
Plan 2014 |
FD 2.51 |
|
5331011 |
Erstatt. SH a.v.E an örtl.
zust. Träger |
100 |
1.748 |
-1.648 |
5331021 |
Leist. SH a.v.E an natürl.
Pers. |
20.200 |
500 |
19.700 |
5331031 |
Sonst.Erstattg. SH a.v.E.
f.natürl.Pers. |
783.200 |
485.000 |
298.200 |
5331071 |
Ärztl.Behandl.,Köperersatzstücken,
Hilfsm.(üö.Tr.) |
5.350 |
1.250 |
4.100 |
5331081 |
Sonstige Eingliederungshilfe
(üö.Tr.) |
100 |
100 |
0 |
5331101 |
Grundsicherungsleistungen SGB
XII (a.v.E.) |
5.878.300 |
6.588.300 |
-710.000 |
5331111 |
lfd. Leistungen nach SGB XII
(a.v.E.) |
1.225.700 |
1.555.700 |
-330.000 |
5331121 |
einmal.Leist.a.Empf.lfd.Leist.n.SGB
XII (a.v.E.) |
16.000 |
13.500 |
2.500 |
Nr. |
Name |
Fortgeschr. Plan 2014 |
Prognose FD 2.51 |
Differenz |
5331141 |
Mietschulden nach § 34 SGB XII
(a.v.E.) |
92.350 |
44.350 |
48.000 |
5331151 |
Hilfe zur Weiterführung d.Hh
n.SGB XII (a.v.E.) |
200 |
200 |
0 |
5331161 |
Einzelfallhilfen § 71 SGB XII
(a.v.E.) |
6.400 |
5.400 |
1.000 |
5331181 |
Hilfe nach § 67, 68 SGB XII
(a.v.E.) |
7.450 |
13.450 |
-6.000 |
5331191 |
Ärztl.Behandl.,Körperers.st.,
etc.n.SGBXII(a.v.E.) |
5.350 |
2.250 |
3.100 |
5331201 |
Bestattungskosten nach § 74
SGB XII (a.v.E.) |
97.650 |
103.650 |
-6.000 |
5331211 |
Heilpäd.Maßn.f.Kinder nach SGB
XII (a.v.E.) |
25.500 |
41.500 |
-16.000 |
5331221 |
Hilfe z.e.angem.Schulbildung
n.SGB XII (a.v.E.) |
557.150 |
1.288.150 |
-731.000 |
5331231 |
Ergänzende Darlehen n.§ 37 SGB
XII (a.v.E.) |
150 |
1.469 |
-1.319 |
5331241 |
Sonst.Eingliederungshilfe n.
SGB XII (a.v.E.) |
70.050 |
90.050 |
-20.000 |
5331251 |
Leist.f.Behindertenfahrdienst
n.SGB XII (a.v.E.) |
106.150 |
100.164 |
5.986 |
5331261 |
Pflegegeld
b.erh.Pflegebedürft.n.SGB XII (a.v.E.) |
27.600 |
19.600 |
8.000 |
5331271 |
Pflegegeld
b.aussergew.Pflegebed.SGB XII (a.v.E.) |
31.850 |
25.850 |
6.000 |
5331281 |
Pflegegeld b.schwerster
Pflegebed.SGB XII (a.v.E.) |
11.700 |
12.700 |
-1.000 |
5331291 |
Hilfe zur Pflege § 61 ff. SGB
XII (a.v.E.) |
196.350 |
302.350 |
-106.000 |
5331301 |
Tagespflege § 61 ff. SGB XII
(a.v.E.) |
45.650 |
48.650 |
-3.000 |
5331311 |
Pflegesachleistungen §§ 61 ff.
SGB XII (a.v.E.) |
754.550 |
824.550 |
-70.000 |
5332071 |
Hilfe zur Pflege
i.E.f.Pers.unter 65 (üö.Tr.) |
771.500 |
861.500 |
-90.000 |
5332091 |
Grundsicherungsleistungen SGB
XII (i.E.) |
550.800 |
538.800 |
12.000 |
5332101 |
lfd. Leistungen n. SGB XII
(i.E.) |
201.650 |
312.000 |
-110.350 |
5332111 |
Einmal.Leist.a.Empf.lfd.Leist.n.SGB
XII (i.E.) |
100 |
7.100 |
-7.000 |
5332121 |
Einmal.Leist.a.Empf.lfd.L.über
65J. SGB XII (i.E.) |
150 |
23.150 |
-23.000 |
5332131 |
Barbetrag
f.Pers.i.Therapieeinr.n.SGB XII (i.E.) |
|
516 |
-516 |
5332141 |
Stationäre Einglie.hilfe § 53
SGB XII (i.E.) |
249.400 |
64.400 |
185.000 |
5332151 |
Hilfe zur Pflege f. Pers. ab
65 J n.SGB XII (i.E.) |
4.521.850 |
4.603.850 |
-82.000 |
5332171 |
Grundsicherungsleistungen SGB
XII (i.E.-üö.Tr.) |
|
47.323 |
-47.323 |
5336101 |
B.u.T./Mehrtägige
Klassenfahrten |
|
500 |
-500 |
5336111 |
B.u.T./Lernförderung |
|
1.056 |
-1.056 |
5336121 |
B.u.T./Mittagsverpflegung |
1.100 |
2.979 |
-1.879 |
5336131 |
B.u.T./Soziale/kulturelle
Teilhabe |
250 |
250 |
0 |
5336151 |
B.u.T./Persönlicher
Schulbedarf |
1.100 |
1.520 |
-420 |
|
|
|
|
|
|
Summen |
16.268.300 |
18.036.425 |
-1.768.125 |
|
|
|
|
|
5339011 |
Globaler Mehr-/Minderaufwand
Transfermittel |
-469.100 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Summen |
15.799.200 |
18.036.425 |
-2.237.225 |
|
|
|
|
|
2.4
Bereitstellung zusätzlicher Mittel bei ausgesuchten Ansätzen
Die zusätzlich
erforderlichen Mittel werden im Produkt 05.01.01 im System der
Deckungsfähigkeit der Ansätze untereinander bei einer begrenzten Anzahl konkret
dafür bestimmter Konten bereitgestellt.
Dies sind die
Konten:
im 3. Kapitel SGB
XII – Hilfe zum Lebensunterhalt
5331111 – laufende
Leistungen außerhalb von Einrichtungen 330.000 €
5332101 – laufende
Leistungen innerhalb von Einrichtungen 112.000
€
442.000 €
im 4. Kapitel SGB
XII – Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
5331101 –
Grundsicherungsleistungen außerhalb von Einrichtungen 710.000 €
im 6. Kapitel SGB
XII – Eingliederungshilfe
5331221 – Hilfe für
eine angemessene Schulbildung
(Inklusion) 730.000
€
im 7. Kapitel SGB
XII – Hilfe zur Pflege
5331291 – Hilfe zur
Pflege §§ 61 ff SGB XII außerhalb von Einrichtungen 105.000 €
5331311 –
Pflegesachleistungen außerhalb von Einrichtungen 70.000 €
5332071 – Hilfe zur
Pflege in Einrichtungen für Personen unter 65 Jahren 90.000 €
5332151 – Hilfe zur
Pflege für Personen ab 65 Jahren in Einrichtungen 90.000 €
355.000
€
Insgesamt müssen
2.237.000 € überplanmäßig bereitgestellt
werden.
3.
Alternative
Eine Alternative
zur Bereitstellung der Mittel gibt es nicht.
4. Unabweisbarkeit und Deckung
Die überplanmäßigen
Mittelbereitstellungen gem. § 83 GO NW sind sachlich und zeitlich unabweisbar.
Es handelt sich um
gesetzliche Pflichtaufgaben. Für das restliche Haushaltsjahr stehen keine
ausreichenden Mittel mehr zur Verfügung.
Als Deckung werden
herangezogen:
Mehrerträge im
Produkt 05.01.01 – Grundversorgung und Leistungen nach
dem SGB XII
4481001 –
Erstattung vom Land (Grundsicherung)
1.000.000 €
4482001 – Erstattung von Gemeinden und Gemeindeverbänden 450.000 €
(Summarische Abrechnung mit
dem Landschaftsverband Rheinland)
Minderaufwendungen
im Produkt 16.01.02 – Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
5517011 –
Zinsaufwendungen an Kreditinstitute Kassenkredite 1.077.000 €
5.
Beschlussfassung
Der Beschluss ist
durch den Rat zu fassen.
Der Ausschuss für
Soziales, Gesundheit und Wohnen und der Haupt-, Finanz- und Beteiligungsausschuss beschließen eine
entsprechende Empfehlung.
2.237.000 € in 2014
In Vertretung
Neuhaus
Beigeordneter
Mast-Weisz
Oberbürgermeister