Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | 15/0448 | ||
Art: | Mitteilungsvorlage | ||
Datum: | 20.10.2014 | ||
Betreff: | Aktueller Sachstand Auslastung städtischer Gebäude |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Mitteilungsvorlage 161 KB |
Die nachfolgende Information wird zur Kenntnis genommen.
Zur Anfrage der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Remscheid vom 10.10.2014 zum aktuellen Sachstand Auslastung städtischer Gebäude wird wie folgt Stellung genommen:
Die Verwaltung hat einen Arbeitskreis „Verwaltungsflächenmanagement“ unter Beteiligung der Zentraldienste 0.10, 0.11, 0.13, des Fachdienstes 1.28 und des Personalrates eingerichtet, der sich in der Hauptsache mit der Optimierung der Unterbringung aller städt. Verwaltungseinheiten hinsichtlich der Standorte und der Beschränkung von genutzten Büroflächen auf das notwendige Maß beschäftigt. Dabei wird auch die mögliche Zusammenfassung von publikumsintensiven Fach- und Zentraldiensten an zentralen Standorten für eine weitest gehende Bürgernähe und Erreichbarkeit der Dienststellen untersucht .Gleichzeitig wird der im Rahmen des HSP verankerter Personalabbau beim Flächenbedarf berücksichtigt.
Im Ergebnis soll ein Flächenkonzept entwickelt werden, welches die optimierte Unterbringung aller Bereiche einschließlich der daraus resultierenden Veränderungen der Verwaltungsflächen darstellt. Die sich hieraus ergebenden Einsparpotentiale sind aufzuzeigen und ggf. notwendigen Investitionen für Veränderungen bzw. Erweiterungen vorhandener Gebäude gegenüberzustellen. Mit der Fertigstellung dieses Konzeptes ist im 1. Halbjahr 2015 zu rechnen. Insgesamt soll eine Konzentration auf möglichst wenige und zentrale Standorte als Zielvorstellung realisiert werden können, soweit dies auch finanztechnisch darstellbar ist.
Die Auslastung der städt. Gebäude mit Vollzeitkräften kann wegen der fehlenden technischen Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen dem Stellenplan und den Flächenverzeichnissen des FD 1.28 nur mit großem Aufwand manuell ermittelt werden. Dies ist in der Kürze der Zeit leider nicht möglich, fließt allerdings bezogen auf sämtliche Stellen (Voll- und Teilzeit) aller Fach- und Zentraldienste in das Gesamtkonzept ein. Darüber hinaus wird der fachspezifische Bedarf dargestellt (z.B. Einrichtung von Labor- und Untersuchungsräumen, Wartezonen, besondere Kapazitätsanforderungen an Aktenunterbringung, etc.).
Derzeit sind nachstehende Gebäude mit Verwaltungsdienststellen angemietet:
Der Ausschuss für Bauen, Gebäudemanagement, Liegenschaften und Denkmalpflege sowie die weiteren, relevanten politischen Gremien werden über das Flächenkonzept und den sich daraus ergebenden Entscheidungsnotwendigkeiten zum gegebenen Zeitpunkt unterrichtet.
keine
entfällt
Mast-Weisz
Oberbürgermeister